Dienstag 5. November und Mittwoch 6. November 2019,
vormittags ab 11:00 Uhr, nachmittags ab 14:30 Uhr
Vorträge mit Themen zum demografischen Wandel und den Aufgaben, die daraus für eine generationenüber-
greifende und barrierearme Stadgestaltung resultieren.
Referenten sind unter anderem Dipl.-Ing. Gudrun Jostes, Sachverständige für Barrierefreies Bauen (Kassel), Dipl.-Ing. Adriane Baakes-Zauner, Fachplanerin »Lebensraum für Alle« (Krefeld / angefragt) und Rolf von der Horst (Fachpublizist, Herausgeber der Fachzeitschrift STADT und RAUM(Winsen / Aller):
Das rund anderthalbstündige Programmangebot (Vortrag, Gesprächsrunde, Informationsrundgang) umfasst jeweils folgende Schwerpunkte:
Öffentliche Gebäude:
Maßnahmen für eine barrierefreie Zugänglichkeit.
Alternativ:
Die Zukunft ist barrierefrei – neue Städtebauliche Aspekte für Kommunen.
Bitte nehmen Sie Platz – Die Bedeutung von Ruhepunkten für Ältere im öffentlichen Raum.
Alternativ:
Klappern gehört zum Handwerk!
Eine Gesprächsrunde zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für mehr Barrierefreiheit.
Ferner:
Mobilität, Bewegung und Beweglichkeit: Informationen und geführter Rundgang zu Bewegungsparcours für Jung und Alt.
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenfrei, eine vorherige Anmeldung (es erfolgt für Sie dann eine Platzreservierung) wird empfohlen.
Programmänderungen vorbehalten. Bitte achten Sie auf unsere Aushänge.
Bdla-Tag am Donnerstag, 7. November 2019
im planerFORUM vormittags
Bei der FSB gibt es im Rahmen des planerFORUMS bereits zum dritten Mal den »bdla-Tag«. Das kostenfreie bdla-Vortragsprogramm im planerFORUM (Halle 7):
• 10.15 Uhr Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung
Referentin: Yvonne Göckemeyer.
• 11.00 Uhr Spiel + Spaß – aber sicher – in Bewegung
(Yvonne Göckemeyer)
• 11.45 Uhr Skateparks – Bausteine der Friedensarbeit in Krisengebieten
(Ralf Maier)
Als Neuerung wird es diesmal eine circa vierstündige Fortbildung
zu »Pumptracks – die neuen Rollsportanlagen: Planung, Bau und Sicherheitshinweise« geben.
bdla-Fortbildung Donnerstag, 7. November 2019
im planerFORUM ab 13:00 Uhr
Ab 13:00 Uhr
• Anforderungen an die Planung von
Rollsportanlagen, Bauweisen, Kosten
Referent: Ralf Maier
• Pädagogik und sziale Wirkung von Pumptracks
Referent: Konrad Willar
• Sicherheit, TÜV und Wartung
TÜV Rheinland Hans Küpper
• Best Praktice-Beispiele
Referent: Ralf Maier
• Podiumsdiskussion
Voranmeldung erforderlich; Ameldung über das bdla-Tool Kostenbeitrag 20 Euro für bdla-Mitglieder, 40 Euro für Nicht-Mitglieder.
Freitag, 8. November 2019 um 11.00 Uhr
Verleihung des Deutschen SPIELRAUM-Preises im Congress-Centrum-Nord, Rheinsaal / Sektion 6 (FSB)